Fairtrade Gemeinde Gröbenzell

 

Am 13. Juli 2013 wurde unserer Gemeinde als erster Kommune im Landkreis der Titel „Fairtrade Gemeinde“ verliehen. Seither sind zahlreiche Projekte entstanden. Regelmäßig erfolgen Aktionen und Veranstaltungen.

Informationen über die Gröbenzeller Fairtrade-Aktivitäten finden Sie unter dem Link

Der Arbeitskreis ist derzeit von der Agenda 21 nicht mehr besetzt. Das Thema wird jedoch weiterhin von der Gemeinde Gröbenzell verfolgt.

Bitte nehmen Sie Kontakt auf auf unter fairtrade@groebenzell.de

 

Aktuelles

Die Kriterien für Fairtrade Towns:

1. Ratsbeschluss
Es liegt ein Beschluss der Kommune vor, dass bei allen Sitzungen der Ausschüsse und des Rates sowie im Bürgermeister-, bzw. Landratsbüro Fair Trade-Kaffee sowie ein weiteres Produkt aus Fairem Handel verwendet wird. Es wird die Entscheidung getroffen, als Gemeinde den Titel „Fairtrade Stadt“ (bzw. Gemeinde/Landkreis) anzustreben.

2. Steuerungsgruppe
Es wird eine lokale Steuerungsgruppe gebildet, die auf dem Weg zur „Fairtrade-Gemeinde“ die Aktivitäten vor Ort koordiniert.

3. Produkte
In den lokalen Einzelhandelsgeschäften werden gesiegelte Produkte aus Fairem Handel angeboten und in Cafés und Restaurants werden Fair Trade-Produkte ausgeschenkt. Die Anzahl der Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe ist abhängig von der Größe der Gemeinde. In Gröbenzell müssen es 4 Einzelhandelsgeschäfte und 2 Gastronomiebetriebe sein.

4. Zivilgesellschaft
In öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen werden Fair Trade-Produkte verwendet und es werden dort Bildungsaktivitäten zum Thema „Fairer Handel“ durchgeführt.

5. Medien
Die örtlichen Medien berichten über alle Aktivitäten auf dem Weg zur „Fairtrade-Gemeinde.